Wurzelbehandlung mit moderner Technik

Rettung entzündeter Zähne

Viele Zähne wurden früher gezogen, die mit einer modernen Wurzelbehandlung unter dem Mikroskop unter Umständen noch gerettet werden hätten können. Natürlich kann der Erhalt eines Zahnes durch eine Wurzelbehandlung auch heute nicht garantiert werden. Jedoch ist die Erfolgsrate aufgrund Erfahrung und Entwicklung neuer technischer Verfahren gestiegen. Die eigenen Zähne bestmöglich zu erhalten, ist trotz der Entwicklung von Zahnimplantaten oberstes Ziel.

Ablauf einer Wurzelbehandlung

In 90% der Fälle ist Karies der Grund für eine Wurzelentzündung. Diese macht sich oft durch Kälteempfindlichkeit und Druckschmerz bemerkbar. Es erfolgt bei uns eine Untersuchung und Anfertigung von Röntgenbildern. Ist die Zahnwurzel (Pulpa) entzündet bzw. infiziert muss eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden, um starke Schmerzen zu nehmen und Schäden des Kieferknochens zu verhindern. Die Behandlung selbst lässt sich in den meisten Fällen völlig ohne Schmerzen gestalten:

  1. Nach Anästhesie des Zahnes (Spritze) werden die Wurzelkanäle durch einen kleinen Zugang dargestellt. Die Behandlung erfolgt mittels Mikroskop.
  2. Die meist gekrümmten und verzweigten Wurzelkanäle werden maschinell mit rotierenden Titan-Minifeilen erweitert
  3. Mit einer kleinen Kanüle werden die Kanäle desinfiziert um alle Keime zu entfernen. Das entzündete Gewebe wird ausgespült und die Spülflüssigkeit abgesaugt.
  4. Sind die Wurzelkanäle mehrfach durchgespült worden, werden diese entweder mit einer desinfizierenden Einlage versehen und der Zahn mit einer provisorischen Füllung versorgt, oder:
  5. Es erfolgt sofort eine Füllung der Kanäle mit einem speziellen gummiartigen Material (Guttapercha).
  6. Der Zahn wird nun sofort oder nach einer gewissen Wartezeit mit einer Füllung versorgt.
  7. Nach einigen Monaten wird erneut ein Röntgenbild angefertigt und der vormals entzündete Zahn untersucht
  8. Nun wird entschieden, ob der Zahn dauerhaft mit einer Compositfüllung (weißer Füllung) oder mit einer Krone versorgt wird, um die Kaufunktion des Zahns wiederherzustellen.

Sollte eine Wurzelbehandlung nicht erfolgreich, oder in speziellen Fällen nicht möglich sein, ist die Wurzelspitzenresektion die letzte Lösung, einen Zahn zu erhalten. Alte, von Bakterien besiedelte Wurzelfüllungen können durch eine sogenannter Revision erneuert werden. Ist diese nicht möglich bzw. mehrfach ohne Erfolg, muss der Zahn entfernt und ein Zahnersatz geplant werden. Das ist aus ganzheitlicher Sicht wichtig, um Schaden für den gesamten Organismus auszuschließen.

Wir beraten Sie gerne.

Fragen & Antworten

F :

Ist eine Wurzelbehandlung mit Schmerzen verbunden?

A :

In den meisten Fällen ist eine Wurzelbehandlung völlig schmerzlos. Eventuell kann zusätzlich zu einer lokalen Betäubung die Gabe eines Schmerzmittels vor der Behandlung verordnet werden.

F :

Ist ein Zahnimplantat nicht einem entzündeten Zahn vorzuziehen?

A :

Dies hängt vom Einzelfall ab. Trotz moderner Implantologie ist es wichtig, einen Zahn, dessen Zahnkrone intakt ist, bestmöglich zu erhalten. Manch schwer infizierte und zerstörte Zähne müssen jedoch entfernt werden, um eine Gefahr für Ihren Organismus auszuschließen. Wir beraten Sie gerne.

Die Zahnwurzeln wurden bis zur Wurzelspitze abgefüllt.
Moderne elektronische Wurzelbehandlung
Moderne elektronische Wurzelbehandlung